
WHY
Kernprozesse optimieren und Geschäftsmodelle veredeln
Die Automobilbranche steht vor der Herausforderung der Digitalisierung. Einerseits müssen bestehende Kernprozesse optimiert werden und sich weiter digitalisieren. Andererseits werden neue digitale Geschäftsmodelle für die Mobilität der Zukunft entwickelt – die weit über das Fahren im eigenen Auto hinausgehen.
Mobilität entwickelt sich zu einem digitalen Ökosystem, in dem die bisher weitgehend getrennten Verkehrsmittel zu einer ganzheitlichen Dienstleistung zusammenwachsen.
Im digitalen Ökosystem vernetzt entwickeln und produzieren
Gleichzeitig erfordern Technologien wie Elektroantriebe, autonomes Fahren und Interaktionen mit dem Auto einen massiven Umbau der bisherigen Produktpalette. Zukünftig wird Fahren softwaregetrieben sein und sich personenzentriert ausrichten. In diesem Ökosystem werden digitale Services, Konnektivität und Daten in einem sicheren Ende-zu-Ende-Ansatz verknüpft. Dazu müssen Kompetenzen verknüpft werden, um die Dienstleistungen rund um eine Person zu bilden.
Digitale Lösungen verbinden und betreiben
Wie können Kernkompetenzen einer Gruppe – wie einem digitalen Ökosystem – digital abgebildet werden?
Öffnen & Schließen im Kontext von Mobilitäts- und Logistikanwendungen kann durch die Nutzung von Daten zu konkreten Lösungen veredelt werden, die ein allumfassendes Gesamtkonzept abbilden.
Dabei wird das Ganze durch bereits existierende digitale Ökosysteme getrieben. WITTE:digital designt bereits von Beginn an neue digitale Lösungsmodelle mit Partnern.